ZTE Axon 31 Ultra 5G - einen Schritt von den Flaggschiff-Höhen entfernt
Das chinesische Unternehmen ZTE ist in Europa und der GUS noch schwach vertreten, jedoch ist die Erholung des Konzerns nach zahlreichen Rechtsstreitigkeiten und damit verbundenen Finanzaufwendungen mit bloßem Auge erkennbar. So stehen die aktuellen Flaggschiffe beispielsweise den besten Alternativen bekannter Marken in nichts nach, sind aber hinsichtlich Funktionalität und einer Reihe weiterer Parameter noch lange nicht optimal. Der Held der heutigen Rezension ist eine klare Bestätigung dafür.
Das Erscheinungsbild der Neuheit ist mit Besonderheiten ausgestattet. So sieht der asymmetrische Block aus vier Fotomodulen interessant aus, schön ist auch das Farbset der in Metall gerahmten Glaskästen. Achtet man auf die Frontplatte, dann fällt leicht das rahmenlose 6,67-Zoll-AMOLED-Display auf , das sanft in die Seitenkanten übergeht. Das Auge der 44-Megapixel- Selfie-Kamera ist recht klein, der Fingerabdrucksensor befindet sich unter dem Bildschirm, dessen Genauigkeit für diese Art von Sensoren recht hoch ist. Das AMOLED-Panel verdient schmeichelhafte Worte für die Kombination aus einer ordentlichen Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln, einem enormen Helligkeitsspielraum und einer nahezu rekordverdächtigen Bildwiederholfrequenz von 144 Hz .
Die Spezifikationen gehören zu den besten, die heute verfügbar sind. Die Qualcomm Snapdragon888 CPU, 12 GBRAM und der Adreno 660 Grafikbeschleuniger sorgen für knapp 800.000 Punkte im Antutu Benchmark und den erfolgreichen Start aller existierenden ressourcenintensiven Spiele mit maximalen Grafik-Presets. Die Erwärmung des Prozessors entspricht jedoch seiner Leistung, weshalb bei langen Gaming-Sessions Staus sichtbar, wenn auch unbedeutend, auftreten. Der Nachteil des Chipsatzes ist die durchschnittliche Energieeffizienz. Selbst mit einem ausreichend großen 4600mAh- Akku funktioniert das Phablet nur einen Tag lang, ohne nach Steckdosen suchen zu müssen. Auf der anderen Seite löst das Schnellladen mit 66 W in 30 Minuten alle Probleme mit der Autonomie. Das Volumen des internen Speichers betrug bis zu 512 GBROM im UFS 3.1-Format , das Gerät hat keinen Speichermangel.
Drei Haupt- 64-Megapixel -Objektive (Hauptmodul Sony IMX686, Weitwinkel- und Portrait-Objektive) und ein 8-Megapixel- Teleobjektiv mit 5-fach-Zoom bleiben aufgrund mittelmäßiger Objektive noch hinter denen vollwertiger Fotohandys zurück. All dies trägt jedoch in Verbindung mit der Hybridstabilisierung dazu bei, sowohl Tag- als auch Nachtaufnahmen mit hervorragenden Details und ohne Rauschen aufzunehmen. Der Stereoklang ist laut und ausgewogen, aber wahre Musikliebhaber könnten vom fehlenden Kopfhöreranschluss enttäuscht sein. Darüber hinaus gibt es keine technologischen Chips wie kabelloses Laden oder Schutz vor Staub und Feuchtigkeit. Aber die bescheidene Liste der Nachteile geht weiter mit den Vorteilen angesichts der Unterstützung von 5G- Netzen und kontaktlosem NFC- Zahlen. Damit hat der Entwickler ein ausgewogenes und funktionales Gerät, das für den Titel eines Bestsellers und ebenbürtigen Konkurrenten einiges vermisst.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des ZTE Axon 31 Ultra 5G, einschließlich aller Informationen zum 64Mp Sony IMX686-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum ZTE Axon 31 Ultra 5G
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das ZTE Axon 31 Ultra 5G verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat nfc?
Das ZTE Axon 31 Ultra 5G hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
ZTE Axon 31 Ultra 5G unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das ZTE Axon 31 Ultra 5G unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Infrarot sensor?
Das ZTE Axon 31 Ultra 5G verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
ZTE Axon 31 Ultra 5G: Bilder
ZTE Axon 31 Ultra 5G: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der ZTE Axon 31 Ultra 5G-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: