Cubot A10 – Mittelmäßigkeit in ihrer reinsten Form
Das chinesische Unternehmen Cubot ist hauptsächlich auf die Herstellung von preiswerten Smartphones spezialisiert. Es scheint, dass sich langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Geräten im Niedrigpreissegment positiv auf die Qualität buchstäblich jedes neuen Modells auswirken sollte. Es kommt jedoch nicht so selten vor, dass ein Hersteller offen gesagt passable und uninteressante Geräte wie den Helden der heutigen Rezension herstellt, zu dem es Dutzende, wenn nicht Hunderte von Alternativen auf dem Markt gibt.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts erwies sich als sehr umstritten. Die vielleicht einzigen positiven Aspekte, die hervorgehoben werden können, sind die Farben der Rückseiten und das merkwürdige Design der Doppelkamera. Das billige Kunststoffgehäuse, das Fehlen eines Fingerabdruckscanners und der veraltete Formfaktor der 16-Megapixel-Selfie-Kamera können kaum gelobt werden. Der 6,56-Zoll-IPS-Bildschirm gefällt mit der Glätte des angezeigten Bilds bei einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz, einer nahezu realistischen Farbwiedergabe, aber bei der Klarheit bei HD+-Auflösung ist alles mittelmäßig. Auch die Helligkeit von 500 Nits sorgt nicht gerade für gute Laune.
Die technischen Merkmale waren die beliebteste UNISOC Tiger T606 CPU, 4 GB RAM und der Mali G57 MC1 Grafikbeschleuniger. Angesichts des Preises des Phablets ist es schwer, sich über die Leistung des Pakets zu beschweren. Mit fast 250.000 Punkten im AnTuTu-Benchmark muss man sich keine Sorgen um die Leistung des Android 14-Betriebssystems machen, aber die Gaming-Fähigkeiten werden echte Gamer wahrscheinlich nicht zufriedenstellen. Natürlich laufen anspruchslose 3D-Spiele wie PUBG Mobile ohne Verzögerungen, aber ressourcenintensivere Genshin Impact oder Honkai: Star Rail sollten Sie lieber teureren Android-Smartphones überlassen. 128 GB permanenter Speicher sind reserviert, aber Sie können ihn jederzeit mit MicroSD-Karten erweitern.
Die 48- und 0,3-Megapixel-Hauptfotomodule können zwar nicht als Grenze der Perfektion angesehen werden, aber es ist immer noch möglich, mit ihrer Hilfe ziemlich detaillierte Tageslichtfotos zu machen. Die Hauptsache ist, direkte Sonneneinstrahlung und zu bewegliche Objekte zu vermeiden. Es gibt keine Stereolautsprecher, sodass Sie nicht mit lautem und sattem Klang rechnen können. Es gibt jedoch eine Buchse für kabelgebundene Kopfhörer. Aus Kostengründen mussten jedoch kontaktlose NFC-Zahlungen entfernt werden. Es ist äußerst schwierig, einen solchen Schritt als richtig zu bezeichnen. Infolgedessen ist das Gerät grau und uninteressant geworden.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Cubot A10, einschließlich aller Informationen zum 48Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das Cubot A10 verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat nfc?
Das Cubot A10 hat kein NFC.
Hat 5g?
Cubot A10 bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Cubot A10 unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das Cubot A10 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Cubot A10: Bilder
Cubot A10: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Cubot A10-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: