Smartphones im Low-Cost-Segment des chinesischen Unternehmens DOOGEE begeistern oft mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, das der Hersteller seit vielen Jahren anstrebt. Allerdings machen manchmal auch erfahrene Entwickler Fehler. Und es scheint, dass der Held der heutigen Rezension einer solchen Beschreibung nahe kommt.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts ist nicht schlecht, obwohl es nicht als das beste in der Preisklasse angesehen werden kann. So gibt es keinen Fingerabdruckscanner, der Kunststoff ist nicht besonders hochwertig und verschmutzt leicht. Die Situation wird jedoch durch einen stilvollen Block aus Fotomodulen und kleinen Displayrahmen gerettet. Das 6,56-Zoll-IPS-Panel wird Sie nicht mit der Bildschärfe bei HD+-Auflösung überraschen, aber es wird Sie mit seiner flüssigen Bildwiederholfrequenz von 90 Hz und der realistischen Farbwiedergabe begeistern. Die Helligkeitsreserve von 500 Nits gilt zwar nicht als überragend, aber selbst bei direkter Sonneneinstrahlung ist es noch möglich, etwas auf dem Bildschirm zu erkennen, wenn auch nicht ganz einfach.
Die technischen Merkmale waren der beliebte Achtkernprozessor UNISOC Tiger T606, 4 GB RAM und der Mali G57MC1-Videoadapter. Die Kombination ist im Vergleich zu älteren Chipsätzen von MediaTek deutlich produktiver, sodass der Nutzer nicht nur auf die schnelle Bedienung der Android 14-Oberfläche, sondern auch auf den sofortigen Start der meisten Anwendungen zählen kann. Sie können auch an Spiele denken, wenn auch nicht an die anspruchsvollsten. PUBG Mobile und Call Of Duty sind mit niedrigen bis mittleren Grafikvoreinstellungen gut spielbar. Die Akkukapazität hat 5150 mAh erreicht, was eine gute Akkulaufzeit von 8-9 Stunden Bildschirmzeit garantiert. Aber die Ladeleistung ist ehrlich gesagt enttäuschend (10 W).
Die Fotofähigkeiten der Hauptkameras sind enttäuschend. 13- und 0,3-Megapixel-Module kommen selbst bei Tagesaufnahmen nicht immer zurecht; Detailgenauigkeit, Weißabgleich und Farbwiedergabe variieren je nach Stimmung der Sensoren. Es ist besser, Abendfotos zu vergessen. Es gibt keine Stereolautsprecher, der Ton ist nicht laut und es gibt praktisch keinen Bass. Was aber wirklich negative Emotionen hervorruft, ist das Fehlen kontaktloser NFC-Zahlungen. Wer im Supermarkt gerne per Telefon bezahlt, muss sich nach einer Alternative zum Gadget umsehen. Daher erwies sich das Gerät als äußerst zweideutig und weist eine ziemlich große Liste kritischer Nachteile auf.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Doogee N55, einschließlich aller Informationen zum 13Mp Omnivision OV13853 -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das Doogee N55 verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat nfc?
Das Doogee N55 hat kein NFC.
Hat 5g?
Doogee N55 bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Doogee N55 unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das Doogee N55 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
DOOGEE N55: Bilder
DOOGEE N55: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der DOOGEE N55-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: