Honor 50 SE - das günstigste unter den Flaggschiffen?
Die aktualisierte Flaggschiff-Linie des chinesischen Unternehmens Honor löste bei den Fans der Marke durchaus kontroverse Emotionen aus. Die spürbaren Änderungen bei Gerätedesign und Preisgestaltung kamen nicht bei allen Fans des Herstellers gut an. Der günstigste Vertreter der Serie ähnelt jedoch eher den Vorgängerprodukten des Unternehmens.
Das Erscheinungsbild der Neuheit ist nicht ohne schöne Features, aber das Design der Triple-Kamera erwies sich als zu ungewöhnlich. Das große Designelement kontrastiert etwas mit den ergonomischen und sauberen Konturen des Gehäuses. Die Rückseite besteht aus Glas, während die seitliche Einfassung mit dem Fingerabdruckscanner aus Polycarbonat besteht, daher ist es besser, das Gadget in einer Tasche zu transportieren, um Kratzer zu vermeiden. Das 6,78-Zoll-IPS-Display hat kleine Ränder und hat viele positive Punkte erhalten. FullHD+ Auflösung ist optimal für die Diagonale, Helligkeit und Kontrast blieben fast nicht hinter denen von AMOLED-Panels zurück. Das Sahnehäubchen auf dem Kuchen ist die Bildwiederholfrequenz von 120Hertz , die die Glätte der angezeigten Inhalte verbessert.
Die technischen Eigenschaften wählten den Mediatek Dimensity900- Prozessor aus, der mit 8 GBRAM und dem Mali G68 MC4-Videoadapter zusammenarbeitet. In modernen Android-Smartphones ist ein solches Bundle noch selten zu finden, aber die Situation wird sich bald ändern. Eine beeindruckende Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz drückt sich sowohl in mittleren bis hohen Grafikeinstellungen, selbst in so ressourcenintensiven Projekten wie Genshin Impact, als auch in 8-9 Stunden aktiver Bildschirmzeit mit einem 4000-mAh- Akku aus. Der Akku ist nicht sehr geräumig, lädt sich aber in nur 25 Minuten zu 100% auf (Schnellladung 66W ). Das Volumen des internen Speichers von 128 / 256 GB ist nicht zufriedenstellend, auch ein microSD-Kartenslot ist vorhanden.
Die fotografischen Fähigkeiten entsprechen voll und ganz dem geforderten Preis für das Phablet. 108-, 8- und 2-Megapixel- Kameras geben ihr Bestes, um auch Abendaufnahmen mit guter Detailtreue und natürlicher Farbwiedergabe zu bewältigen. Die Rauschunterdrückung funktioniert ordentlich, obwohl es keine optische Stabilisierung gibt. Auch flüssige 4K-Videos sind für den Käufer praktisch. Zusätzliche Funktionalität des Geräts stellen Stereolautsprecher und optimiertes Android 11 dar. Das Erscheinen von kontaktlosem NFC-Zahlen wird nur in der globalen Version erwartet, wie FDD-LTE B7, die für das Funktionieren von 4G-Netzen in den GUS-Staaten erforderlich ist. Damit verzichtet das getestete Android-Smartphone auf kritische Mängel und wird den Nutzer mit Gaming-Power, Fotomodulen und Autonomie begeistern. Es bleibt nur noch auf die Veröffentlichung des Geräts außerhalb Chinas zu warten.
Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 120 Hz
Honor 50 SE 8/128Gb : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Honor 50 SE, einschließlich aller Informationen zum 108Mp Samsung HM2-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Honor 50 SE 8/128Gb
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das Honor 50 SE verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat nfc?
Das Honor 50 SE hat kein NFC.
Hat 5g?
Honor 50 SE unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Honor 50 SE unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Infrarot sensor?
Das Honor 50 SE verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Honor 50 SE: Bilder
Honor 50 SE: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Honor 50 SE-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.