Huawei Nova 11 Ultra: Test, Technische Daten, Bewertungen, Bilder
Produktbeschreibungen Huawei Nova 11 Ultra
Huawei Nova 11 Ultra – wenn vom Flaggschiff nur noch der Name übrig bleibt
Die Smartphone-Linie Nova des chinesischen Unternehmens Huawei ist seit Jahren für ihr unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Seine teuersten Modelle konnten sich in Bezug auf Leistung, Funktionalität und fotografische Fähigkeiten problemlos mit den Spitzenreitern der höchsten Preisklasse messen. Leider hat sich die Situation geändert und nicht zum Besseren.
Das Design der Neuheit ist wirklich schön, einige Beschwerden können nur an der Dual-Frontkamera geäußert werden. 60- und 8-Megapixel-Sensoren liefern viele hervorragende Selfies, aber sie sind zu auffällig und nehmen einen Teil der Anzeigefläche ein. Eine tadellose Kombination aus Glas und Metall im Design, ein praktischer und präziser Fingerabdrucksensor unter dem Bildschirm, ein rahmenloses AMOLED-Panel und eine einprägsame Kameraeinheit auf der Rückseite werden jedoch bei den meisten Zustimmung hervorrufen, wenn nicht entzücken anspruchsvolle Benutzer. Das 6,78-Zoll-AMOLED-Display selbst verdient Komplimente. Ein unsichtbarer PWM-Effekt, ein beeindruckender Helligkeitswert von 1.500 Nits, eine hohe Auflösung von 2.652 x 1.200 Bildpunkten und eine Bildwiederholrate von 120 Hz tragen dazu bei, dass der AMOLED-Bildschirm nur positiv wahrgenommen wird.
Bei den technischen Eigenschaften endet das obige Positive. Der Qualcomm Snapdragon 778G ist keineswegs die Art von Chipsatz, die man sich in einem teuren Gerät wünschen würde. Zusammen mit 12 GB RAM und dem Adreno 642L Videokern ist die CPU zwar auch mit allen modernen Spielen zurechtgekommen, aber schon jetzt müssen in manchen Projekten Grafik-Presets auf ein durchschnittliches Niveau heruntergeschraubt werden. Auch das relativ günstige MediaTek Dimensity 8100 zeigt einen deutlichen Vorteil. Mit Energieeffizienz, aber im Ergebnis alles in Ordnung, und mit Autonomie. Der 4500-mAh-Akku organisiert dank HarmonyOS 3.0-Optimierung etwa 8-9 Stunden Bildschirmzeit und lädt in nur 20 Minuten (100-W-Schnellladung). 256GB sind ebenfalls nicht zu bemängeln.
Die Fotofähigkeiten der Hauptfotomodule sind etwas umstritten. Das 8-Megapixel-Weitwinkelobjektiv ist recht einfach, es gelingt nicht immer, damit ein hochwertiges Bild zu bekommen, ein Teleobjektiv gibt es nicht. Aber der 50-Megapixel-Hauptfotosensor mit Hybridstabilisierung und Laser-Autofokus ist bereit, selbst bei Nachtaufnahmen mit Details zu überraschen, und das Video in 8K-Auflösung ist in jeder Hinsicht brillant. NFC, Modemunterstützung für 5G-Netzwerke, laute Stereolautsprecher ergänzen die Liste der Pluspunkte des Phablets, dann gibt es genug Minuspunkte. Das Fehlen von Google-Diensten, Schutz vor Feuchtigkeit und Staub sowie kabelloses Laden in Verbindung mit einem mittelmäßigen Prozessor verringern die Chancen eines teuren Gadgets auf kommerziellen Erfolg erheblich.
Intradisplay-Fingerabdruckscanner , Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 120 Hz
Huawei Nova 11 Ultra : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Huawei Nova 11 Ultra, einschließlich aller Informationen zum 50Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Huawei Nova 11 Ultra
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das Huawei Nova 11 Ultra verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat nfc?
Das Huawei Nova 11 Ultra hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Huawei Nova 11 Ultra unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Huawei Nova 11 Ultra unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Infrarot sensor?
Das Huawei Nova 11 Ultra verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Huawei Nova 11 Ultra: Bilder
Huawei Nova 11 Ultra: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Huawei Nova 11 Ultra-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: