Die weltberühmte Motorola Corporation hat beschlossen, die Edge-Reihe von Flaggschiff-Smartphones ernsthaft zu aktualisieren. Jetzt umfasst es sowohl ausgezeichnete teure Telefone als auch ausgezeichnete Modelle mit einem günstigeren Preis. Genau das ist der Held der heutigen Rezension, der sowohl mit den technischen Eigenschaften als auch mit den Fotofähigkeiten zufrieden ist.
Das Design der Neuheit erwies sich als recht modern und attraktiv, wenn auch nicht ohne Mängel. So besteht die Rückseite aus Kunststoff, was sich positiv auf die Anschaffungskosten des Phablets auswirkt, nicht aber auf die Kratzfestigkeit. Andererseits kann man an der Schönheit der Triple-Kamera und dem 6,55 Zoll großen AMOLED-Display, das bis zu den Seitenflächen reicht, einfach nichts auszusetzen haben, und die Farben, die für das Auge angenehm sind, sind einfach unmöglich. Die Qualität des angezeigten Bildes ist aufgrund der Kombination aus einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln, hervorragenden Helligkeits- und Kontrastverhältnissen und kompetenten Farbwiedergabeeinstellungen sehr hoch. Besonderes Lob verdient die 144-Hz-Bildwiederholfrequenz für ein flüssiges Bild. Auch die Genauigkeit und Reaktionsfähigkeit des In-Screen-Fingerabdrucksensors stört nicht.
Der Qualcomm Snapdragon 888+ Prozessor (8 GB RAM, Adreno 660 Videobeschleuniger) ist auch für anspruchsvolle Gamer immer noch eine gute Wahl. Obwohl es dem Entwickler nicht gelungen ist, die Erwärmung des Chipsatzes vollständig zu unterdrücken, sind die Throttling-Werte unkritisch und haben selbst bei Titeln wie Fortnite, Diablo Immortal und Genshin Impact kaum Einfluss auf die Laufruhe des Spiels. Gleichzeitig können Grafik-Presets sicher auf die maximale Stufe eingestellt werden. Natürlich macht sich die Spitzenleistung im Alltag durch die Geschwindigkeit beim Öffnen von Anwendungen und durch das Fehlen von Mikroverzögerungen in der Android-12-Oberfläche bemerkbar. Der interne Speicher ist nicht erweiterbar, daher empfehlen wir, die letztere Option von 128/256 GB ROM zu wählen.
Die wichtigsten 50-, 8- und 2-Megapixel-Fotosensoren werden von der immer beliebter werdenden Omnivision OV50A angeführt, die sowohl mit einem Hybrid-Stabilisierungssystem als auch mit hochwertigen Objektiven ausgestattet ist. Dadurch erhalten wir auch abends wunderbare Bilder. Die meisten Details bleiben erhalten und das Rauschen beeinträchtigt nicht den Eindruck von Fotos und Videodateien. Stereoklang ist vorhanden, es gibt keine nennenswerten Probleme mit der Lautstärke oder der Gleichmäßigkeit des Frequenzgangs. Es gibt kontaktlose NFC-Zahlungen, aber kein kabelloses Laden sowie keinen Feuchtigkeitsschutz. Etwas frustrierend ist der Akku, dessen Kapazität nur 4400 mAh erreicht hat. Sie müssen den mobilen Assistenten ungefähr einmal am Tag aufladen, aber die Ladeleistung beträgt 68 W. Kleinere Schönheitsfehler und einige Sparspuren des Herstellers verschlechtern das für das Preissegment hervorragende Gerät also nicht.
Intradisplay-Fingerabdruckscanner , Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 144Hz
Motorola Edge 30 Fusion 8/128GB : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Motorola Edge 30 Fusion, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Omnivision OV50A-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Motorola Edge 30 Fusion 8/128GB
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das Motorola Edge 30 Fusion verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat nfc?
Das Motorola Edge 30 Fusion hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Motorola Edge 30 Fusion unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Motorola Edge 30 Fusion unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Infrarot sensor?
Das Motorola Edge 30 Fusion verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Motorola Edge 30 Fusion: Bilder
Motorola Edge 30 Fusion: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Motorola Edge 30 Fusion-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.