Oppo Reno 11 – ein idealer Vertreter des Mittelpreissegments?
Die Reno-Smartphone-Reihe des chinesischen Herstellers Oppo hat viele Höhen und Tiefen durchgemacht, doch die letzten Gerätegenerationen haben der Serie nach und nach zu altem Glanz verholfen. Der Held der heutigen Rezension hat alle Chancen, ein Hit zu werden, denn es ist unglaublich schwierig, für ihn einen Gegner mit einer ähnlichen Kombination aus Preis und Qualität zu finden.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts ist interessant und einprägsam, obwohl der ursprüngliche Block aus drei Fotomodulen nicht jedem gefallen wird. Aber auch die attraktiven Farben der hinteren Glasscheiben, die Metalleinfassung, die unsichtbaren Displayrahmen und die praktische Gehäuseform hinterlassen garantiert einen positiven Eindruck. Der 6,7 Zoll große AMOLED-Bildschirm überrascht mit seiner FullHD+-Auflösung nicht, hat aber einige Tricks im Ärmel. Erstens weist das AMOLED-Panel nahezu keinen PWM-Effekt auf, sodass Personen, die darauf empfindlich reagieren, das Gerät bedenkenlos zum Kauf in Betracht ziehen können. Zweitens sorgen eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, eine realistische Farbwiedergabe, eine wirksame oleophobe Beschichtung und eine Helligkeitsreserve von 1500 Nits dafür, dass Sie sowohl im Schatten als auch bei direkter Sonneneinstrahlung ein wirklich flüssiges Bild genießen können. Drittens ist der Fingerabdruckscanner im Display reaktionsschnell und genau.
Die technischen Merkmale waren MediaTek Dimensity 8200 CPU, 8 GB/12 GB RAM, Mali G610MC6 Videoadapter. Dies ist eine Kombination aus hervorragender Leistung und Energieeffizienz, die selbst anspruchsvolle Gamer ansprechen wird. Heute reicht es für maximale Grafikeinstellungen in fast allen Spielen, während die Framerate in Genshin Impact und Fortnite recht stabil sein wird. Ein 4800-mAh-Akku benötigt etwa alle anderthalb Tage die nächste Steckdose. Lobenswert ist auch das mitgelieferte 67W-Ladegerät. Die Größe des permanenten Speichers betrug 256/512 GB, Sie müssen sich also keine Sorgen über das Fehlen eines Steckplatzes für MicroSD-Karten machen.
Die Fotofunktionen eines der günstigsten Telefone der Reno-Reihe sind hervorragend. Der neueste 50-Megapixel-Hauptsensor Sony LYT600 mit Hybridstabilisierung, ein hochwertiges 32-Megapixel-Teleobjektiv mit 2-fach optischem Zoom und ein 8-Megapixel-Weitwinkelmodul meistern die allermeisten Aufnahmeszenarien perfekt. Auch Abendaufnahmen gelingen detailgetreu und ohne übermäßiges Rauschen. Der Stereoklang ist laut, man kann den Bass hören, der Gesang ist angenehm und natürlich. NFC und Unterstützung für 5G-Netzwerke sind ebenfalls vorhanden, ganz zu schweigen von kabellosem Laden und Feuchtigkeitsschutz. Ihre Anwesenheit würde jedoch den Preis des Geräts erheblich erhöhen, das angesichts des aktuellen Preises zwangsläufig ein Bestseller werden wird.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Oppo Reno 11, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Sony LYT600-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das Oppo Reno 11 verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat nfc?
Das Oppo Reno 11 hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Oppo Reno 11 unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Infrarot sensor?
Das Oppo Reno 11 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Oppo Reno 11: Bilder
Oppo Reno 11: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Oppo Reno 11-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: