Realme 11 Pro+ – Verbesserungen, die nicht ausreichen werden
Mittelklasse-Smartphones sind selten perfekt ausbalanciert. In der globalen Wirtschaftskrise ist es keine leichte Aufgabe, angemessene Kosten zu erzielen, und Hersteller müssen immer noch den Fortschritt der Geräte im Vergleich zu ihren Vorgängern nachweisen. Obwohl der Held der heutigen Rezension besser geworden ist, erwiesen sich die Änderungen als eindeutig unzureichend, um den Umsatz zu steigern.
Die Neuheit wurde einer ernsthaften Neugestaltung unterzogen. Das kreisförmige Design der Fotomodule auf der Rückseite hebt das Gerät vom Hintergrund eintöniger Gegner ab, Glas und Metall im Design eines Monoblocks würden es jedoch deutlich wirkungsvoller machen. Leider besteht das Gehäuse aus Polycarbonat, das wenig kratz- und splitterfest ist. Nicht ohne Abdeckung. Das 6,7 Zoll große AMOLED-Display ist für die Preisklasse gut. Die FullHD+-Auflösung ist immer noch relevant und garantiert eine ordentliche Bildschärfe, die 120-Hz-Bildwiederholfrequenz versagt nicht, natürliche Farbwiedergabe. Was das AMOLED-Panel wirklich von seinen Flaggschiff-Pendants unterscheidet, ist der Spielraum.
Spezifikationen haben nicht zur Leistung beigetragen. Der MediaTek Dimensity 7050-Prozessor ist nur ein leicht modifizierter 1080.-Chip, sodass seine Kombination mit 12 GB RAM und dem Mali G68-MC4-Videoadapter keine Rekorde in Benchmarks (über 500.000 AnTuTu-Punkte) oder Spielen aufstellt. Spieler können in Genshin Impact und ähnlichen Titeln ein komfortables, verzögerungsfreies Gameplay mit niedrigen bis mittleren Grafikvoreinstellungen erleben. Dank der hervorragenden Energieeffizienz der CPU können Sie jedoch extrem lange spielen. Ein 5000-mAh-Akku reicht für 9–10 Stunden aktive Bildschirmzeit, aber dank einer 100-W-Schnellladung können Sie die volle Kapazität in etwa 30 Minuten erreichen. Entwickler verzichten weiterhin auf microSD-Kartensteckplätze in ihren Telefonen, sodass Sie nur auf 256/512/1024 GB internen Speicher hoffen müssen.
Bei Kameras ist die Situation eindeutiger. Die bescheidenen 8- und 2-Megapixel-Sensoren werden nun durch ein 200-Megapixel-Technologiemodul von Samsung ergänzt. Die Detailgenauigkeit von Tagesaufnahmen hat sich deutlich verbessert, Abendaufnahmen sind frei von Rauschen und verschwommenen Objekten. Der Grund für solche Ergebnisse liegt auch im Vorhandensein einer optischen Stabilisierung. Ein Lautsprecherpaar erfüllt die ihm übertragenen Aufgaben, der Klang ist laut, satt, es ist angenehm, auch komplexe Musikkompositionen zu hören. Kontaktlose NFC-Zahlungen sind ebenso vorhanden wie 5G-Unterstützung. Aber werden Nutzer bei einem höheren Preis auch nur geringfügige Verbesserungen verzeihen? Auf diese Frage haben wir keine Antwort.
Intradisplay-Fingerabdruckscanner , Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 120 Hz
Realme 11 Pro+ 12/256GB : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Realme 11 Pro+, einschließlich aller Informationen zum 200Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Realme 11 Pro+ 12/256GB
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das Realme 11 Pro+ verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat nfc?
Das Realme 11 Pro+ hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Realme 11 Pro+ bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Realme 11 Pro+ unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Infrarot sensor?
Das Realme 11 Pro+ verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Realme 11 Pro+: Bilder
Realme 11 Pro+: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Realme 11 Pro+-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.