Die Neo-Linie von Smartphones der chinesischen Firma Realme ist eine Kombination aus hervorragenden Sub-Flaggschiff-Modellen, denen sowohl Leistung als auch Akkulaufzeit und hochwertige fotografische Fähigkeiten nicht fehlen. Allerdings verspricht der erste Vertreter der vierten Generation der Baureihe, wenn schon nicht eine Revolution im Preissegment, so doch die meisten Konkurrenten zu überflügeln.
Das Aussehen der Neuheit hat sich leicht verändert. Ähnliche Farbschemata der Glasrückwände werden durch einen modifizierten Block von Fotomodulen ergänzt, die Rahmen des 6,7-Zoll-AMOLED-Displays sind jetzt etwas schmaler. Leider ist die Seitenblende immer noch aus Kunststoff, um die Kosten des Phablets zu senken, aber das ist der einzige Nachteil des Äußeren. Die Qualität des vom AMOLED-Bildschirm angezeigten Bildes hat dank einer beeindruckenden Auflösung von 2640 x 1220 Pixeln und einer korrekt kalibrierten Farbwiedergabe zugenommen. Auch die 120-Hz-Bildwiederholrate, ein reaktionsschneller Fingerabdruckscanner unter dem Bildschirm und ein hoher Helligkeitsspielraum sind nirgendwo verschwunden.
Die technischen Spezifikationen werden durch das Flaggschiff Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 CPU, 8 GB/12 GB RAM und den Adreno 730-Videoadapter repräsentiert, der Gamer definitiv ansprechen wird. Bis heute gibt es kein einziges Projekt, das sich bei den maximalen Grafikvoreinstellungen nicht dem gegebenen Haufen unterwerfen würde. Das Erkennen von Verzögerungen und Verlangsamungen funktioniert nicht in der Android 12-Oberfläche (RealmeUI-Shell). Ich möchte auch die Autonomie des Geräts positiv bewerten. Obwohl der 5000-mAh-Akku ohne kabelloses Laden blieb, erhielt sein kabelgebundenes Gegenstück eine Leistung von 100 W (von 0 auf 100 % Kapazität in 25 Minuten). Die Größe des internen Speichers wurde auf 128/256 GB erhöht. Schade, aber das Erweitern des ROMs mit MicroSD-Karten wird nicht funktionieren.
Die wichtigsten 50-, 8- und 2-Megapixel-Sensoren, angeführt vom beliebtesten Sony IMX766, werden auch mit komplexen Aufnahmeszenarien fertig. Abendfotos und -videos sowie Bilder von dynamischen Objekten sind detailreich, die Unterschiede zu Fotohandy-Fotos liegen lediglich im Rauschen und in der Natürlichkeit der Farbwiedergabe. Stereo-Sound, kontaktloses Bezahlen per NFC, Unterstützung für 5G-Netze und ein äußerst attraktiver Preis machen das Gadget zu einem wirklich angenehmen und sinnvollen Kauf.
Intradisplay-Fingerabdruckscanner , Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 120 Hz
Realme GT Neo 4 : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Realme GT Neo 4, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Sony IMX766-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das Realme GT Neo 4 verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat nfc?
Das Realme GT Neo 4 hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Realme GT Neo 4 unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Realme GT Neo 4 unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Infrarot sensor?
Das Realme GT Neo 4 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Realme GT Neo 4: Bilder
Realme GT Neo 4: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Realme GT Neo 4-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: