UMIDIGI Power 5: Test, Technische Daten, Bewertungen, Bilder
Produktbeschreibungen UMiDIGI Power 5
UMiDIGI Power 5 - weiter gehen wir, schlimmer wird es?
Die Linie der langjährigen Power-Smartphones des chinesischen Unternehmens Umidigi ist alles andere als die ehrgeizigste und erfolgreichste, aber ihre Vertreter waren bei den Fans der Marke immer noch erfolgreich. Fast ein Jahr lang vergaß der Entwickler die Serie und dachte erst jetzt über ihre Auferstehung nach. Leider erwies sich der Held der heutigen Rezension als nicht so interessant und relevant, wie es die Fans des Unternehmens erwartet hatten, und er ist seinem Vorgänger deutlich unterlegen.
Das Erscheinungsbild des Gadgets ist nicht die größte Stärke. Die Rahmen des Bildschirms sind breit, die Selfie-Kamera hat ein veraltetes Design, es gibt keinen Fingerabdruckscanner, nur die ursprüngliche Textur der Rückseite und eine schöne Kameraeinheit lassen das Äußere nicht extrem düster und traurig erscheinen. Das 6,53-Zoll-OGS-Panel ist ebenfalls alles andere als ideal. Der Hersteller hat beschlossen, seine Auflösung zu sparen, weshalb wir ziemlich lose Schriftarten mit 1600 x 720 Pixel sehen. Die Situation wird teilweise durch gute Helligkeits- und Kontrastniveaus korrigiert. Infolgedessen kann das angezeigte Bild kaum als schlecht angesehen werden, aber es wird nicht viel Freude bereiten.
Die Spezifikationen wurden vereinfacht. Obwohl der Mediatek HelioG25- Prozessor zusammen mit 3 GB / 4 GBRAM und dem PowerVR GE8320-Videobeschleuniger durch eine hervorragende Energieeffizienz gekennzeichnet ist, weist er Leistungsprobleme auf. Die Verlangsamung der Android 11-Oberfläche macht sich mit bloßem Auge bemerkbar, der Start von Anwendungen verzögert sich. Es ist schwierig, die CPU und die Spieler zu empfehlen, da ressourcenintensive Projekte wie Genshin Impact selbst mit minimalen Grafikvoreinstellungen nicht spielbar sind. Ein riesiger 6150-mAh- Akku bietet jedoch bis zu drei Tage aktive Interaktion mit dem Gerät. Aber war die Autonomie die bescheidene Spielstärke wert? Die Frage bleibt offen. Interner Speicher zugewiesen 64 / 128GB mit einem Steckplatz für MicroSD-Karten .
Fotofunktionen sind Standard für das Preissegment. 16- und 0,3-Megapixel- Fotosensoren (Paar) können mit statischen Objekten und nicht sehr zitternden Händen des Fotografen einen hochwertigen Tagesrahmen erstellen. In anderen Szenarien werden die Bilder entweder durch Abstriche, Rauschen oder a verwöhnt niedriger dynamischer Bereich. Benötigen Sie kontaktlose NFC-Zahlungen? Dann sind Sie definitiv nicht für das betreffende Gerät. Daher gibt es fast nichts, wofür man das Gerät loben könnte, es hat zu viel mehr funktionale, attraktive und ausgeglichene Gegner.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des UMIDIGI Power 5, einschließlich aller Informationen zum 16Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum UMIDIGI Power 5 3/64Gb
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das UMIDIGI Power 5 verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat nfc?
Das UMIDIGI Power 5 hat kein NFC.
Hat 5g?
UMIDIGI Power 5 bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
UMIDIGI Power 5 unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das UMIDIGI Power 5 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
UMiDIGI Power 5: Bilder
UMiDIGI Power 5: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der UMiDIGI Power 5-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.