Das chinesische Unternehmen Ulefone überrascht seine Fans immer wieder mit neuen Smartphones. Jetzt ist es an der Zeit, die aktualisierten Flaggschiff-Geräte des Herstellers vorzustellen. Der Held des heutigen Tests vereint hervorragende Leistung für das Preissegment, ordentliche Fotofunktionen und viele andere Wettbewerbsvorteile. Natürlich gab es einige Mängel, aber bei vielen davon kann man getrost die Augen verschließen.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts ist aufgrund des Schutzes vor Feuchtigkeit und Staub gemäß IP68-Standards und des Vorhandenseins eines riesigen 15600-mAh-Akkus nicht ideal. Die Autonomie von 4–5 Tagen aktiver Arbeit mit einem mobilen Assistenten (der Akku unterstützt auch Schnellladung mit 120 W) führte zu einer Erhöhung des Gewichts und der Dicke des Schokoriegels. Sie versuchen, von ergonomischen Problemen mit einem schönen Block aus vier Fotomodulen abzulenken, in deren Mitte sich eine riesige Aussparung für einen Monolautsprecher, eine stilvolle Textur auf der Rückseite und eine hervorragende Verarbeitungsqualität befinden. Das 6,78 Zoll große IPS-Display löst kontroverse Emotionen aus. Die Helligkeitsreserve liegt knapp über 600 Nits; Direkte Sonneneinstrahlung beeinträchtigt die Sichtbarkeit der abgespielten Inhalte erheblich. AMOLED-Panels sind in dieser Hinsicht deutlich besser. Es ist schwer, die breiten Ränder des Bildschirms nicht zu bemerken. Bei anderen Parametern ist die Situation anders. Es gibt eine Auflösung von 2460 x 1080 Pixel, eine aktuelle Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und eine natürliche Farbwiedergabe.
Die technischen Merkmale waren der MediaTek Dimensity 8020-Prozessor, 12 GB RAM und der Mali G77MC9-Grafikbeschleuniger. Dies ist keine erstklassige, aber recht produktive Kombination, die die Android 13-Oberfläche und alle ressourcenintensiven Aufgaben problemlos bewältigt. Auch anspruchsvolle Spiele wie Genshin Impact oder Wreckfest werden keine Ausnahme sein, auch wenn die Grafikeinstellungen auf mittlere bis hohe Voreinstellungen beschränkt werden müssen. Natürlich spart das Phablet auch nicht am internen Speicher. Neben den beeindruckenden 512 GB ROM gibt es auch einen separaten Steckplatz für MicroSD-Karten.
Auch die fotografischen Möglichkeiten sind nicht enttäuschend. Beginnen wir mit den Hilfssensoren. Ein 64-Megapixel-Nachtsichtobjektiv, ein 50-Megapixel-Weitwinkelmodul und sogar ein 8-Megapixel-Teleobjektiv (3-fach-Zoom) können die Bandbreite der Aufnahmeszenarien deutlich erweitern. Und die atemberaubende 200-Megapixel-Samsung ISOCELL HP3 schafft es auch ohne optische Stabilisierung, sowohl sich bewegende Objekte als auch Abendlandschaften einzufangen. Es gibt nur einen Lautsprecher, aber was für ein Lautsprecher! Die maximale Lautstärke von 121 dB lässt Sie preiswerte BlueTooth-Lautsprecher vergessen. Die Unterstützung kontaktloser NFC-Zahlungen und ein erschwinglicher Preis steigern die Attraktivität des Geräts. Es gibt auch eine Variante des Geräts mit Walkie-Talkie (Walkie Talkie). Vielleicht fehlt in der Liste nur das kabellose Laden, aber auch ohne kann das Gerät mit hervorragenden Verkaufszahlen rechnen.
Night Vision Camera , Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 120 Hz , 3x optical zoom
Ulefone Armor 26 Ultra : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Ulefone Armor 26 Ultra, einschließlich aller Informationen zum 200Mp Samsung ISOCELL HP3-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Ulefone Armor 26 Ultra
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das Ulefone Armor 26 Ultra verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das Ulefone Armor 26 Ultra hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Ulefone Armor 26 Ultra unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Ulefone Armor 26 Ultra unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das Ulefone Armor 26 Ultra verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Ulefone Armor 26 Ultra: Bilder
Ulefone Armor 26 Ultra: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Ulefone Armor 26 Ultra-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: