Ulefone Armor Pad - langlebig, langlebig, aber langsam
Vor Staub und Feuchtigkeit geschützte Tablets sind auf dem heutigen Markt für mobile Elektronik noch selten. Aus diesem Grund ist die Veröffentlichung eines solchen Geräts der chinesischen Firma Ulefone für viele Fans der Marke interessant geworden. Leider kam die Neuheit nicht so ausgewogen heraus, wie wir es gerne hätten.
Die ersten Ansprüche ergeben sich bereits an das Design. Gefallen die Rückseite mit ansprechender Karbonstruktur, stimmigen gummierten Einsätzen und einem gelungenen Erscheinungsbild einer Dual-Kamera, dann erwartet uns an der Front ein Display mit sehr großen Rahmen. Es trübt den äußeren Eindruck erheblich, was weder der seitliche Fingerabdrucksensor noch die stilisierte Metallumrandung des Gehäuses beheben können. Auch das 8 Zoll große IPS-Display gehört nicht zu den Stärken des Geräts. Die Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln ist für die verwendete Diagonale gering, und über die gesteigerte Bildschärfe braucht man nicht zu reden. Auch der Helligkeitsspielraum ist weit davon entfernt, ein Flaggschiff zu sein; Sie können den IPS-Bildschirm nur in Innenräumen bequem verwenden.
Der wahrscheinlich kritischste Nachteil liegt in der bescheidenen Leistung der technischen Spezifikationen. MediaTek Helio A22 CPU, 4 GB RAM und PowerVR GE8320 GPU ist eindeutig nicht das Bundle, das Käufer 2023 gerne sehen würden. Android 12 wird mit sichtbarer Verzögerung gespielt, Messenger, Browser und ähnliche Anwendungen starten mit etwas Verzögerung. Die Gaming-Fähigkeiten des Chips sind eingeschränkt, und zwar spürbar. Wenn das anspruchslose World Of Tanks Blitz und PUBG mit minimalen Grafikvoreinstellungen noch als praktikabel angesehen werden können, dann ist Genshin Impact eine Diashow. Glücklicherweise hat der Prozessor auch Vorteile. Seine Energieeffizienz ist sehr gut, sodass ein 7650-mAh-Akku wirklich mit einem Dutzend Stunden aktiver Bildschirmzeit rechnen kann. 64 GB ROM reichen heute angesichts der Fülle an Inhalten auf Instagram, Telegram und anderen sozialen Netzwerken vielleicht nicht mehr aus, aber es besteht die Möglichkeit, den internen Speicher mit MicroSD-Karten zu erweitern.
Die wichtigsten 13- und 0,3-Megapixel-Fotomodule sind der Preisklasse und der Art der betreffenden Geräte angemessen. Dank Autofokus und LED-Blitz haben Sie eine hohe Chance, scharfe Fotos von Dokumenten, Tageslandschaften und Porträts zu machen. Für komplexere Szenarien sind Sensoren natürlich nicht geeignet. Der Frequenzgang des Stereotons ist nicht sehr glatt, aber die Lautstärkeanzeige ist wirklich hoch. Die Unterstützung von zwei SIM-Karten sowie GPS und GLONASS kann ein weiterer Faktor für den Gerätekauf sein. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass all diese Vorteile von der Unvollkommenheit des Erscheinungsbilds des Geräts und seines veralteten Chipsatzes ablenken können.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Ulefone Armor Pad
Hat Klinkenstecker?
Das Ulefone Armor Pad verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat 5g?
Ulefone Armor Pad bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat schnellladetechnik?
Unterstützt keinschnellladetechnik.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Ulefone Armor Pad unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das Ulefone Armor Pad verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Ulefone Armor Pad: Bilder
Ulefone Armor Pad: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Ulefone Armor Pad-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: