Vivo T3 5G: Test, Technische Daten, Bewertungen, Bilder
Produktbeschreibungen Vivo T3 5G
Vivo T3 5G – nicht mit der Konkurrenz mithalten?
Das chinesische Unternehmen Vivo produziert regelmäßig Dutzende verschiedener Smartphones pro Jahr, doch nicht alle Modelle seines Sortiments werden zu Bestsellern. Daher verfügt der Hersteller über viele Telefone, die entweder hinsichtlich der technischen Eigenschaften der Konkurrenz unterlegen sind oder später als potenzielle Hits auf den Markt kommen. Es ist die zweite Situation, die sich mit dem Helden der heutigen Rezension ergab, dem Xiaomi und Realme bereits einen beeindruckenden Prozentsatz des Publikums abgenommen haben.
Das neue Produkt sieht optisch nicht schlecht aus, weist aber eine Reihe unangenehmer Mängel auf. Daher sind die Displayrahmen nicht die schmalsten und das Gehäuse besteht größtenteils aus Kunststoff, was im Vergleich zu Glas und Metall nicht so schön und haptisch angenehm ist. Aber was die Bildqualität angeht, ist das AMOLED-Panel mehr als gut. Die Spitzenhelligkeit erreicht fast 2000 Nits, die FullHD+-Auflösung mit einer Diagonale von 6,67 Zoll ermöglicht eine ordentliche Klarheit der Inhalte. Natürlich gab es eine erhöhte Glätte bei einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und eine hochwertige oleophobe Beschichtung. Sie arbeiteten auch an der Farbwiedergabe; Es gibt praktisch keine Fehler. Der Fingerabdrucksensor unter dem Bildschirm ist recht genau, die Fingerabdruckerkennung liegt bei nahezu 100 %.
Die Leistung des Phablets wird durch eine Kombination aus dem MediaTek Dimensity 7200-Prozessor, 8 GB RAM und dem Mali G610MC4-Videokern gewährleistet. Die CPU ist hinsichtlich der Benchmark-Ergebnisse (ca. 750.000 Punkte in AnTuTu) und hinsichtlich der Energieeffizienz durchaus auf dem neuesten Stand. Normale Benutzer werden mit der Reaktionsfähigkeit der Android 14-Oberfläche und der Geschwindigkeit beim Öffnen von Anwendungen zufrieden sein. Erfahrene Spieler werden jedoch etwas verärgert sein über die Notwendigkeit, die Grafikvoreinstellungen in Genshin Impact, Fortnite und anderen ressourcenintensiven Projekten auf mittelhohe Voreinstellungen zu beschränken. Etwas Qualcomm Snapdragon 7+ Gen 2 wäre hier deutlich interessanter. Aber mit einem 5000-mAh-Akku ist es nicht schwer, bis zu 9-10 Stunden aktive Bildschirmzeit zu erreichen; Es gibt auch Schnellladen. Zwar ist seine Leistung weit vom Rekord entfernt (44 W), es dauert 50-60 Minuten, um an der Steckdose zu bleiben. Die Größe des permanenten Speichers wurde auf 128/256 GB erhöht, ein Hybrid-microSD-Steckplatz zur ROM-Erweiterung ist vorhanden.
Es gibt Fragen zu Fotomöglichkeiten. Wenn das Sony IMX882-Hauptmodul mit 50 Megapixeln und optischer Stabilisierung bei keinen Lichtverhältnissen versagt, ist das Fehlen nicht nur eines Teleobjektivs, sondern sogar eines gewöhnlichen Weitwinkel-Fotomoduls sehr schwer zu verzeihen. Dadurch ist ein mobiler Fotograf in seinen Aufnahmeszenarien etwas eingeschränkt, Konkurrenten in dieser Preisklasse leiden jedoch nicht unter solchen Nachteilen. Es gibt Stereoton, dessen Lautstärke und Frequenzgang nicht zufriedenstellend sind. Da das Gadget vorübergehend nur in Indien verkauft wird, sind kontaktlose Zahlungen mit NFC und FDD-LTE B7/B20 nicht möglich. In der globalen Version muss auf jeden Artikel für jeden Käufer aus Europa und den GUS-Staaten gewartet werden. Damit haben wir einen konkurrenzfähigen, aber immer noch nicht besten Vertreter des Value-Segments vor uns.
Intradisplay-Fingerabdruckscanner , Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 120 Hz
SAR
SAR-Wert für Kopf (EU)
0.984 W/kg
SAR-Wert für Körper (EU)
0.943 W/kg
Vivo T3 5G : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Vivo T3 5G, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Sony IMX882-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das Vivo T3 5G verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Vivo T3 5G unterstützt SD-Karten.
Hat Klinkenstecker?
Das Vivo T3 5G verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat 5g?
Vivo T3 5G bietet keine 5G-Unterstützung.
Vivo T3 5G: Bilder
Vivo T3 5G: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Vivo T3 5G-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: