Xiaomi Poco C65: Test, Technische Daten, Bewertungen, Bilder
Produktbeschreibungen Xiaomi Poco C65
Xiaomi Poco C65 – billig heißt nicht schlecht
Das chinesische Unternehmen Xiaomi ist ein anerkannter Meister in der Herstellung preiswerter Smartphones. Ihre Submarke Poco versucht mit der Muttergesellschaft mitzuhalten und erfreut ihre Fans jedes Jahr mit einem Dutzend oder mehr Bestsellern mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Und es sieht so aus, als ob der Held der heutigen Rezension auf ihrer Liste stehen wird.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts ist für sein Preissegment gut. Was sofort ins Auge fällt, ist das moderne Design der Dreifachkamera, ein praktischer seitlich angebrachter Fingerabdruckscanner und angemessen breite Displayrahmen. Natürlich gab es einige Einsparungen, die sich in den Gehäusematerialien (färbbarer Kunststoff) und dem veralteten Formfaktor der 5-Megapixel-Selfie-Kamera zeigten. Das verbaute 6,74 Zoll große IPS-Panel kann in puncto Bildschärfe nicht mit teuren Pendants mithalten, denn die Auflösung beträgt bescheidene 1600 x 720 Pixel. In puncto Helligkeit und Kontrast, Glätte (Bildwiederholfrequenz 90 Hz) und realistischer Farbwiedergabe ist der Bildschirm jedoch nicht schlechter als die Lösungen der Konkurrenten.
Als technische Merkmale wurden die bekannte MediaTek Helio G85-CPU, 6 GB/8 GB RAM und der Mali G52 MC2-Videobeschleuniger ausgewählt. Der Chipsatz ist zwar schon über drei Jahre alt, aber für Billigtelefone relevant. Mehr als 200.000 Punkte im synthetischen AnTuTu-Test deuten auf eine recht reibungslose Bedienung der Android 13-Schnittstelle (MIUI-Shell) und anspruchslose Android-Spiele hin. Fans von Projekten wie Genshin Impact müssen entweder für ein teureres Gerät extra zahlen oder sich bei minimalen Grafikvoreinstellungen mit häufigen Verzögerungen abfinden. Das Volumen des permanenten Speichers wird auf 128/256 GB erhöht, ein Steckplatz für MicroSD-Karten bleibt übrig. Die Autonomie ist kein Schwachpunkt des Geräts, da es mit einem 5000-mAh-Akku ausgestattet ist. Die Anzeige der aktiven Bildschirmzeit überschreitet normalerweise 10 Stunden und der Akku verfügt außerdem über eine Schnellladekapazität von 18 W.
Die Hauptkameras werden durch einen standardmäßigen 50-Megapixel-Samsung-JN1-Sensor und 2-Megapixel-Hilfssensoren repräsentiert. Dies ist ein grundlegendes Niveau der Fotografie, bei dem man sich durchaus auf die Details von Tagesaufnahmen von nicht sehr bewegten Objekten verlassen kann. Komplexe Fotoshooting-Szenarien führen nicht nur zur Unschärfe kleiner Details, sondern auch zu Mehrfachrauschen. Kontaktloses NFC-Bezahlen und eine separate Audio-Buchse sind vorhanden, allerdings gibt es keinen Stereo-Sound, der vielen Konkurrenten jedoch vorenthalten wird. Der endgültige Eindruck des Geräts ist eher positiv. Dies ist ein ausgezeichnetes Arbeitstier, wenn auch nicht ohne eine Reihe von Nachteilen.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Xiaomi Poco C65, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Samsung S5KJN1-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das Xiaomi Poco C65 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Xiaomi Poco C65 unterstützt SD-Karten.
Hat Klinkenstecker?
Das Xiaomi Poco C65 verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat 5g?
Xiaomi Poco C65 bietet keine 5G-Unterstützung.
Xiaomi Poco C65: Bilder
Xiaomi Poco C65: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Xiaomi Poco C65-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.