Die ersten Vertreter der Flaggschiff-Smartphone-Linien sind in der Regel in Bezug auf Leistung oder Funktionalität stark eingeschränkt, deren Hauptziele darin bestehen, das Erscheinungsbild eines Top-End-Analogs zu erhalten und gleichzeitig zum Kauf eines echten Marktführers zu motivieren Serie. Beim Helden der heutigen Rezension sieht die Situation jedoch ganz anders aus, denn das chinesische Unternehmen Oppo hat sich praktisch entschieden, auf keine Vereinfachungen zu greifen.
Das Erscheinungsbild der Neuheit unterscheidet sich nicht wesentlich von dem von Phablets mit Pro-Präfixen. Das proprietäre Design der Fotomodule, die satten Farben der rückwärtigen Kunststoffplatten, das kaum wahrnehmbare Auge der 32-Megapixel- Selfie-Kamera im rahmenlosen Display wirken stylisches Flaggschiff. Die Umrandung des Gehäuses ist aus Metall, der glänzende Kunststoff ist jedoch anfällig für Kratzer, daher empfiehlt sich die Verwendung des Gehäuses im täglichen Gebrauch eines Android-Smartphones. Aber der 6,43 Zoll großeAMOLED-Bildschirm wird nicht mehr kritisiert. Die Helligkeits- und Kontrastparameter sind hoch , die Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln reicht für die Klarheit des Bildes aus, die Bildwiederholfrequenz von 90 Hz und die bescheidenen Anzeichen des für die Augen schädlichen PWM-Effekts ergänzen den Gesamteindruck des angezeigten Bildes. Das AMOLED-Panel verfügt zudem über eine ordentliche oleophobe Beschichtung.
Interessant ist auch die Wahl der technischen Eigenschaften. Der neueste Meidatek Dimensity900 Prozessor zusammen mit 8 GB / 12 GBRAM und dem Mali G68MC4 Videoadapter wird sowohl normale Benutzer als auch Gamer begeistern, denn die CPU gewinnt im Antutu-Benchmark mehr als 480.000 Punkte. Diese Tatsache bedeutet einen reaktionsschnellen und reibungslosen Betrieb der Android 11-Oberfläche sowie mittelhohe Grafikeinstellungen in den meisten ressourcenintensiven Android-Spielen. Der nach der 7-nm-Prozesstechnologie gefertigte Chipsatz wird zudem schwach beheizt und zeichnet sich zudem durch einen geringen Stromverbrauch aus. Als Ergebnis bietet der 4250-mAh- Akku stabile 8-10 Stunden aktive Bildschirmzeit. Auch Fragen zur Größe des internen Speichers stellen sich nicht, da 128 / 256 GBROM mit MicroSD- Karten erweitert werden.
Die vier Hauptkameras enthalten kein Teleobjektiv und sind nicht mit einer optischen Stabilisierung ausgestattet, aber auch ohne sie kann der 64-Megapixel- Omnivision OV64B-Fotosensor auch schwierige Aufnahmeszenarien bewältigen. Natürlich laufen Fotosessions bei Abendbeleuchtung aufgrund des Auftretens von Rauschen und Unschärfe nicht immer reibungslos, aber es ist realistisch, schon bei der ersten Aufnahme ein ansprechendes Bild zu erzeugen. Stereo-Lautsprecher werden beim Anschauen Ihrer Lieblingsfilme nicht überflüssig, schade, dass eine Ergänzung der Liste der Vorteile durch kontaktloses Bezahlen unmöglich ist. Somit zeigt das Gerät in jeder seiner Aspekte gute oder hervorragende Ergebnisse, die den zukünftigen Käufer unbeschreiblich erfreuen werden. Nur der Verlust von NFC kann enttäuschend sein.
Intradisplay-Fingerabdruckscanner , Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 90 Hz
Oppo Reno6 8/128GB : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Oppo Reno6, einschließlich aller Informationen zum 64Mp OmniVision OV64B-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Oppo Reno6 8/128GB
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das Oppo Reno6 verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat nfc?
Das Oppo Reno6 hat kein NFC.
Hat 5g?
Oppo Reno6 unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Oppo Reno6 unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das Oppo Reno6 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Oppo Reno6: Bilder
Oppo Reno6: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Oppo Reno6-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.