Smartphone Tests (Seite 2)
Huawei Pura 80 Pro+ Test
Huawei Pura 80 Pro+ – ein nutzloses Modell
Die Erweiterung des Produktangebots ist ein wichtiger Bestandteil der Aktivitäten jedes Herstellers. Dies ist nicht der letzte Platz für das chinesische Unternehmen Huawei. Die künstliche Zuordnung des Helden des heutigen Tests als separates Telefon mit Plus-Index wirft jedoch einige Fragen auf, da es kaum Unterschiede zum Vorgänger gibt.
Huawei Pura 80 Pro Test
Huawei Pura 80 Pro – ein Kamerahandy mit Einschränkungen
Das chinesische Unternehmen Huawei ist einer der wenigen Smartphone-Hersteller, die die Kameras ihrer Produkte wirklich individuell gestalten können. Deshalb können selbst Handys im mittleren und oberen Preissegment manchmal in der Fotoqualität mit Flaggschiffen mithalten. Der Held unseres heutigen Tests trifft diese Beschreibung zu, doch einige Nuancen könnten vom Kauf abschrecken.
Huawei Pura 80 Test
Huawei Pura 80 - gravierende Vorteile, entscheidende Nachteile
Smartphones des chinesischen Herstellers Huawei kann man unterschiedlich bewerten. Der Entwickler versucht, die technischen Eigenschaften der Telefone im Vergleich zu vielen Konkurrenten zu verbessern, um das anspruchsvolle Publikum vom Mangel an Google-Diensten abzulenken. Der Held unseres heutigen Tests bildet da keine Ausnahme, daher sollte die Kaufentscheidung sehr sorgfältig getroffen werden.
Oukitel WP53 Pro Test
Oukitel WP53 Pro – Wettbewerbsfähigkeit ruiniert
Selbst erfahrene Smartphone-Hersteller schaffen es nicht immer, die technischen Eigenschaften ihrer Produkte im unteren und mittleren Preissegment optimal auszubalancieren. Manchmal führt das Sparen in einigen Aspekten dazu, dass sich die meisten Kunden von einem potenziell guten Gerät abwenden. Leider ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dem Helden der heutigen Rezension eine solche Situation widerfährt.
Infinix Hot 60 Pro+ Test
Infinix Hot 60 Pro+ – Feine Verarbeitung
Welche Wettbewerbsvorteile sollte ein Mittelklasse-Smartphone haben, um die Aufmerksamkeit potenzieller Käufer zu erregen? Jeder Hersteller hat seine eigene Antwort auf diese Frage. Das chinesische Unternehmen Infinix entschied, dass sich der Held des heutigen Tests weder durch seine Kameras noch durch seine Leistung von seinen Konkurrenten unterscheiden würde, sondern durch etwas anderes.
Infinix Hot 60 Pro Test
Infinix Hot 60 Pro – Keine Abstriche beim Wesentlichen
In nur wenigen Jahren hat sich das chinesische Unternehmen Infinix vom Außenseiter zum Star entwickelt, dessen Produkte nicht nur bekannt, sondern auch in Dutzenden von Ländern beliebt sind. Heute konkurriert der Hersteller im unteren und mittleren Preissegment nahezu gleichberechtigt mit Marktführern wie Xiaomi und Realme. Allerdings wird nicht jedes Smartphone vom Band des Entwicklers ein Hit. Doch genau dieses Schicksal könnte dem Helden unseres heutigen Tests bevorstehen, denn er verfügt über einen interessanten und zugleich wichtigen Wettbewerbsvorteil.
Doogee Blade 10 Ultra Energy Test
Doogee Blade 10 Ultra Energy – Nachteile sollten gespart werden
Die aktualisierte Smartphone-Reihe erweist sich in den allermeisten Fällen als deutlich besser als ihre Vorgänger, da der Hersteller nicht nur daran interessiert ist, ein neues Publikum zu gewinnen, sondern auch daran, dass sich Fans der Marke neue mobile Assistenten zulegen. Der Held des heutigen Tests hat jedoch fast keine Verbesserungen erfahren, während alle Mängel des Originalmodells bestehen geblieben sind.
Doogee Blade 10 Pro Energy Test
Doogee Blade 10 Pro Energy – Verbesserte Energieeffizienz
Die Veröffentlichung der nächsten Generation einer beliebten Smartphone-Reihe ist selbst für erfahrene Entwickler keine leichte Aufgabe. Selbst in sechs Monaten bis zu einem Jahr macht der Smartphone-Markt mehrere Fortschritte, mit denen man manchmal nicht Schritt halten kann. Das chinesische Unternehmen Doogee hat den Helden des heutigen Tests zwar deutlich verbessert, doch die Verbesserungen sind noch nicht so beeindruckend, dass sie den Nutzer zum Kauf des Geräts bewegen würden.
Doogee Blade 10 Energy Test
Doogee Blade 10 Energy – schön, autonom, aber sehr einfach
Das chinesische Unternehmen Doogee erweitert seine Produktlinie günstiger Blade-Smartphones mit IP68-Schutzklasse weiter. Leider waren die Fortschritte bei den Geräten im vergangenen Jahr nicht so groß, wie wir es uns gewünscht hätten. Daher weckt der Held unseres heutigen Tests selbst im Niedrigpreissegment eher gemischte Gefühle.
OUKITEL C62 Test
OUKITEL C62 - Lustiges Kopieren
Das chinesische Unternehmen Oukitel startete mit einer wahnsinnigen Anzahl neuer Produkte in die zweite Jahreshälfte, die leider recht eintönig sind und nicht immer Wettbewerbsvorteile bieten. So überrascht der Held des heutigen Tests neben dem Fehlen nennenswerter Vorteile auch mit auffälligen Design-Plagiaten.
Honor Magic V5 Test
Honor Magic V5 – technologisch so fortschrittlich wie es nur geht
Faltbare Smartphones des chinesischen Unternehmens Honor gehören seit jeher zu den besten auf dem Markt. Und selbst das Auftauchen von Analoga einer Vielzahl bekannter Marken wie Samsung und Vivo hatte keinen Einfluss auf die Situation. Der Held des heutigen Tests wird selbst bei den anspruchsvollsten Elektronikliebhabern wahre Freude wecken. Der Preis des Geräts ist allerdings alles andere als erschwinglich.
Motorola Moto G96 5G Test
Motorola Moto G96 5G – Schönheit mit Mängeln
Motorola-Smartphones sind definitiv einzigartig und originell. Ihr Design ist kaum mit dem der Konkurrenz zu verwechseln, und das ist ein Kompliment, kein Vorwurf. Gleichzeitig sind die meisten Geräte in ihrem Preissegment äußerst konkurrenzfähig. Letzteres trifft jedoch nicht auf den Helden unseres heutigen Tests zu.
OPPO Reno14 F 5G Test
OPPO Reno14 F 5G – ein Klassiker für die Menschen
Das chinesische Unternehmen Oppo experimentiert häufig auf dem Smartphone-Markt, und viele der innovativen oder einfach außergewöhnlichen Modelle begeistern Millionen von Nutzern. Doch manchmal beschließt ein bekannter Entwickler, kein Risiko einzugehen und ein ausgewogenes, verständliches und erschwingliches Gerät herauszubringen, wenn auch ohne innovative Funktionen oder Individualität. Und der Held unseres heutigen Tests gehört zu solchen Geräten.
Xiaomi Redmi K80 Ultra Test
Xiaomi Redmi K80 Ultra - ein echter "Flaggschiff-Killer"
Die teuersten Smartphones von Redmi, einer Untermarke von Xiaomi, werden von Jahr zu Jahr interessanter, gelten aber noch immer nicht als vollwertige Flaggschiff-Smartphones. Um die Kosten zu senken, muss der Hersteller jedoch ständig Kompromisse eingehen. So sieht der Held unseres heutigen Tests teurer aus als sein Preisschild, bietet hervorragende Leistung und Akkulaufzeit, weist aber dennoch einige Vereinfachungen auf.
Vivo X Fold5 Test
Vivo X Fold5 – Ein Schritt nach vorne für das Segment
Faltbare Smartphones entwickeln sich stetig weiter und werden zu immer geeigneteren Kandidaten für den Titel des einzigen mobilen Assistenten. War der Formfaktor vor einigen Jahren noch voller kleiner und manchmal auch großer Probleme, so sind einige Entwickler heute in der Lage, buchstäblich perfekte Geräte ohne sichtbare Mängel auf den Markt zu bringen. Und der Held des heutigen Tests des chinesischen Unternehmens Vivo ist eines dieser Produkte.
UMIDIGI Note 100x 5G Test
UMIDIGI Note 100x 5G – Wenn die Mängel offensichtlich sind
Das chinesische Unternehmen Umidigi überrascht seine Nutzer immer seltener mit wirklich wettbewerbsfähigen Smartphones. Leider nimmt die Popularität des Unternehmens allmählich ab. Und es scheint, dass der Entwickler nicht aufgibt, das Publikum mit neuen Geräten zu überraschen, deren Wettbewerbsfähigkeit jedoch höchst fraglich ist. So weist der Held des heutigen Tests für sein Preissegment so unausgewogene Parameter auf, dass er den Titel eines Hits automatisch verspielt.
Ulefone Armor X16 Pro Test
Ulefone Armor X16 Pro – Erhöhung der Erfolgswahrscheinlichkeit
Natürlich durfte auch die neueste Neuheit des chinesischen Unternehmens Ulefone nicht ohne einen Pro-Index-Bruder auskommen. Der bekannte Hersteller wasserdichter Smartphones ist erneut der Versuchung erlegen, doch diesmal ist der Unterschied zwischen den beiden Modellen beeindruckend. Lassen Sie uns herausfinden, wie der Held des heutigen Tests seinen Vorgänger übertrifft.
Ulefone Armor X16 Test
Ulefone Armor X16 – ein gewöhnliches robustes Smartphone?
Das chinesische Unternehmen Ulefone ist nach wie vor einer der bekanntesten Hersteller von IP68-wassergeschützten Handys. Jedes Jahr bringt das Unternehmen Dutzende von Modellen in allen Preissegmenten auf den Markt, auch im unteren Preissegment. Solche Geräte können die Fantasie nicht mit technischen Eigenschaften beeindrucken, aber mit Talent und Lust gelingt es einem erfahrenen Entwickler, solche Geräte für das Publikum attraktiv zu gestalten. Aber ist der Held der heutigen Rezension so eins? Lasst es uns herausfinden.
Blackview Shark 6 5G Test
Blackview Shark 6 5G – ein Low-End-Gaming-Smartphone?
Das Android-Betriebssystem gilt heute als attraktiv für Gamer. Hunderte hochwertiger Projekte mit fortschrittlicher Grafik und eine Fülle von Konsolenemulatoren sorgen dafür, dass Sie unterwegs oder zu Hause im Bett nicht auf Ihre Lieblingsvideospiele verzichten müssen. Allerdings können Sie diese großartigen Funktionen nicht ohne ein teures Smartphone ausprobieren. Oder doch? Der Held unseres heutigen Tests versucht, diese Frage zu beantworten.
Blackview Oscal Pilot 3 Test
Blackview Oscal Pilot 3 – Veröffentlichung von Smartphones auf Autopilot
Das chinesische Unternehmen Blackview ist ein echter Spezialist für die Entwicklung robuster Smartphones. Dutzende solcher Geräte vom Band des Konzerns wurden zu Bestsellern und boten das nötige Gleichgewicht zwischen Preis und Qualität. Das Marktpublikum wird jedoch von Jahr zu Jahr anspruchsvoller, sodass eine einfache Neuauflage von Geräten mit aktualisiertem Design und einigen technischen Verbesserungen keine beeindruckenden Gewinne mehr bringen wird. Leider trifft die obige Beschreibung auf den Helden unseres heutigen Tests zu.
OUKITEL C65 Pro Test
OUKITEL C65 Pro – Verbesserungen, die keinen Unterschied machen
Das chinesische Unternehmen Oukitel ist manchmal regelrecht faul. Anstatt die Pro-Versionen der veröffentlichten Smartphones ernsthaft zu verbessern, begnügt sich der Hersteller mit minimalen Modifikationen. So bietet der Held unseres heutigen Tests im Vergleich zum Vorgänger lediglich mehr Speicher. Dafür möchte man allerdings nicht unbedingt mehr bezahlen.
Oukitel C65 Test
Oukitel C65 – Ein Versuch, die richtige Balance zu finden
Ein weiteres Smartphone der unteren Preisklasse von Oukitel ist der Held unseres heutigen Tests. Sein Leistungsindex ist höher als der zahlreicher Vorgänger, doch in Wirklichkeit ist das Modell nicht besonders interessant. Vielmehr ist es nur ein neuer Blick darauf, was ein günstiges Telefon sein kann.
OnePlus Nord CE 5 Test
OnePlus Nord CE 5 – Wie alle anderen
Smartphones des chinesischen Unternehmens OnePlus sind zwar manchmal umstritten, doch die meisten Modelle des Herstellers sind originell und unverwechselbar. Mal drückt sich das im Design aus, mal in der Funktionalität oder einer Reihe von Wettbewerbsvorteilen. Leider ähnelt der Held unseres heutigen Tests in vielerlei Hinsicht zu sehr den bereits in diesem Preissegment erhältlichen Handys.
OnePlus Nord 5 Test
OnePlus Nord 5 – die Rückkehr eines Hits
Die Nord-Smartphone-Reihe des chinesischen Unternehmens OnePlus wurde millionenfach verkauft. Der Grund für diese Beliebtheit der Telefone war die hervorragende Kombination aus erschwinglichen Preisen, einem fast Flaggschiff-Prozessor und ausgefeilter Software. Der Held der heutigen Rezension ändert nichts an den Traditionen und fügt der Liste der Wettbewerbsvorteile noch fortschrittlichere fotografische Fähigkeiten hinzu.
OnePlus 13s Test
OnePlus 13s – Kompakt, leistungsstark und unvollkommen
Kleine Smartphones sind wieder im Trend. Immer mehr Menschen wünschen sich einen ergonomischen mobilen Assistenten, der sich bequem mit einer Hand bedienen lässt. Auch das chinesische Unternehmen OnePlus hat ein ähnliches Modell vorgestellt. Der Held unseres heutigen Tests liegt im unteren Preissegment und bietet Top-Leistung, gute Fotofunktionen und eine ordentliche Akkulaufzeit. Einige Vereinfachungen im Vergleich zu Flaggschiffen könnten jedoch vom Kauf abschrecken.
Oukitel C60 Pro Test
Oukitel C60 Pro – Große Aussagen
Das chinesische Unternehmen Oukitel hat sein Angebot an Smartphones im unteren Preissegment innerhalb eines Monats buchstäblich auf ein unvorstellbares Ausmaß erweitert. Gleichzeitig versichert der Entwickler potenziellen Käufern, dass die Anzahl der aktualisierten Modelle deren Qualität nicht beeinträchtigt habe. Ein genauerer Blick auf den Helden wirft jedoch Fragen auf. Einerseits hat der Hersteller nicht gelogen, andererseits weist das Gerät zahlreiche Mängel auf.
Oukitel WP56 Test
Oukitel WP56 – Riesig, aber so süß
Die Popularität großer Smartphones mit Staub- und Feuchtigkeitsschutz nach IP68-Standard ist ungebrochen. Fans eines aktiven Lebensstils haben nichts gegen den Kauf eines großen, aber funktionalen und langlebigen mobilen Assistenten einzuwenden. Und wenn der Hersteller die Liste der Wettbewerbsvorteile um zusätzliche Funktionen, ein ansprechendes Erscheinungsbild und einige weitere interessante Features erweitert, besteht kein Zweifel am Erfolg des Produkts.
Doogee Blade GT Pro Test
Doogee Blade GT Pro – interessante Lösungen für ein aktives Leben
Das anspruchsvolle Smartphone-Publikum verlangt von staub- und feuchtigkeitsgeschützten Handys nach IP68-Standard längst nicht mehr nur Langlebigkeit. Selbst im mittleren Preissegment legt der Durchschnittskäufer Wert auf ansprechendes Design, Funktionalität, Autonomie und vieles mehr. Und es ist erfreulich zu sehen, dass der Held des heutigen Tests des chinesischen Unternehmens Doogee die meisten dieser Eigenschaften bieten kann.
Doogee Blade GT Play Test
Doogee Blade GT Play – schön und geschützt
Die Blade-Reihe des chinesischen Unternehmens Doogee wächst rasant. Nun ist es Zeit für ein neues Gerät im unteren bis mittleren Preissegment, das sowohl mit einem gelungenen Design als auch mit mehr als ausgewogenen Parametern überzeugen kann. Natürlich gab es einige Kompromisse, die für ein günstiges Gerät aber nicht ins Gewicht fallen.
Oukitel C60 Test
Oukitel C60 – Powerbank, Lautsprecher und ein bisschen Telefon
Die Auswahl an günstigen Smartphones des chinesischen Unternehmens Oukitel nimmt stetig zu. Das Unternehmen versucht, nicht nur ein extrem günstiges Gerät auf den Markt zu bringen, sondern es auch mit zusätzlichen Funktionen auszustatten. Der Held des heutigen Tests könnte sowohl Musikliebhaber als auch Fans der erhöhten Autonomie mobiler Assistenten begeistern.
Cubot P90 Test
None
Das chinesische Unternehmen Cubot konnte seine Fans in letzter Zeit nicht mit kommerziell erfolgreichen Smartphones begeistern. Das begrenzte Budget und der harte Wettbewerb machen sich jedoch bemerkbar. Der Held des heutigen Tests kann als Versuch des Unternehmens angesehen werden, den Konkurrenten im mittleren Preissegment einen ebenbürtigen Kampf aufzuzwingen. Einige Wettbewerbsvorteile dürften jedoch vom Publikum kaum geschätzt werden, und in einigen Aspekten ist das neue Produkt einfach nur mittelmäßig.
Oukitel C1 Pro Test
Oukitel C1 Pro – Wenn der Speicher nichts taugt
Das chinesische Unternehmen Oukitel versucht, den maximalen Nutzen aus seinen Entwicklungen herauszuholen. Daher kommt es selten vor, dass ein neues Modell auf mehrere Modifikationen mit unterschiedlichen Indizes verzichtet. Leider wird der Pro-Index dem Helden des heutigen Tests nicht helfen, spürbar interessanter zu werden als seinem einfacheren Vorgänger, da es praktisch keine Verbesserungen gibt.
OUKITEL C1 Test
OUKITEL C1 – an allen Fronten reduziert
Obwohl Oukitel definitiv ein qualifizierter Spezialist für die Herstellung günstiger Smartphones ist, lösen die günstigsten Modelle der Marke nicht immer positive Emotionen aus. So erwies sich der Held der heutigen Rezension als sehr kompromissbereit, was ihm das anspruchsvolle Marktpublikum wahrscheinlich nicht verzeihen wird.
OUKITEL C59 Pro Test
OUKITEL C59 Pro - Richtige Verbesserungen
Das chinesische Unternehmen Oukitel hat sein Angebot an günstigen Smartphones in diesem Monat deutlich erweitert, und die meisten der aktualisierten Modelle erwiesen sich als durchaus konkurrenzfähig. Auch der Held des heutigen Tests hat sich ihnen angeschlossen, dessen Pro-Index nicht umsonst verwendet wird. Es gibt Unterschiede zum Originalgerät, die deutlich spürbar sind.
Oukitel C59 Test
Oukitel C59 – Günstig aber Original
Das chinesische Unternehmen Oukitel beschloss, den Sommer mit einer ganzen Reihe günstiger Smartphones zu begrüßen. Gleichzeitig wurde die Produktpalette um mehrere Telefone mit für das Preissegment ungewöhnlichen Parametern erweitert. Der Held des heutigen Tests bildete da keine Ausnahme und konnte mit mehreren Wettbewerbsvorteilen positiv überraschen.
Doogee V Max LR Test
Doogee V Max LR – ein Telefon für Profis
Das chinesische Unternehmen Doogee erweitert die V-Linie seiner Smartphones kontinuierlich, um eine für das Preissegment angemessene Funktionalität und erhöhte Autonomie zu bieten. Der Held des heutigen Tests hat alle Chancen, sowohl Fans robuster, langlebiger mobiler Assistenten als auch Spezialisten anzusprechen, die beispielsweise einen Laser-Entfernungsmesser benötigen.
Ulefone Armor 30 Test
Ulefone Armor 30 – Leistungseinbußen
Normalerweise erscheinen Pro-Versionen von Smartphones nach dem Erfolg der „normalen“ Variante des Geräts auf dem Markt, manchmal gibt es aber auch umgekehrte Situationen. Hier muss der Entwickler die Vereinfachung des neuen Geräts so sorgfältig wie möglich angehen, wobei es alle Stärken seines Vorgängers beibehalten und gleichzeitig günstiger werden muss. Dem chinesischen Unternehmen Ulefone ist es beinahe gelungen, ein erfolgreiches Gerät problemlos in eine andere Preiskategorie zu transferieren, dennoch sind manchmal Kompromisse spürbar.
Motorola Moto G86 5G Test
Motorola Moto G86 5G – Stilvoll, aber hinter der Konkurrenz zurückgeblieben
Die G-Serie der Smartphones von Motorola überrascht dieses Jahr nicht. Der Hersteller beschloss, kein Risiko einzugehen und in jeder Hinsicht sehr konservative Modelle auf den Markt zu bringen, die das anspruchsvolle Publikum nicht begeistern können. Leider trifft diese Beschreibung auch auf den Helden unseres heutigen Tests zu.
Motorola Moto G56 Test
Motorola Moto G56 – zu klassisches Smartphone
Motorola ist weiterhin erfolgreich und gewinnt jedes Jahr mehr Fans. Die Telefone des Unternehmens behalten ihr individuelles Design sowie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Allerdings kann nicht jedes Modell der Reihe als voller Erfolg gelten. Auch der Held der heutigen Rezension wird keiner sein, und dafür gibt es Gründe.
Realme Neo7 Turbo Test
Realme Neo7 Turbo – Leistungsstark und ausgewogen
Das chinesische Unternehmen Realme beliefert das mittlere Preissegment des Smartphone-Marktes seit mehreren Jahren mit äußerst wettbewerbsfähigen Geräten. Dutzende kommerziell erfolgreiche Produkte werden durch technologisch fortschrittlichere und interessantere Lösungen ersetzt. Der Held unseres heutigen Tests zählt zweifellos dazu und überzeugt mit seinem Design, seinen technischen Eigenschaften und seiner Akkulaufzeit.
OnePlus Ace 5 Racing Edition Test
OnePlus Ace 5 Racing Edition – Nicht wie die anderen
Das chinesische Unternehmen OnePlus galt einst als echter Revolutionär auf dem Smartphone-Markt. So entstand der Begriff „Flaggschiff-Killer“ dank der ersten Modelle der Marke. Das Unternehmen wurde jedoch allmählich immer konservativer, Experimente wurden aufgrund potenzieller Verluste immer seltener durchgeführt. Dennoch erfreut uns der berühmte Entwickler manchmal mit ungewöhnlichen Geräten. Und der Held der heutigen Rezension ist eines davon.
OnePlus Ace 5 Ultra Edition Test
OnePlus Ace 5 Ultra Edition – ein weiteres Sub-Flaggschiff
Das chinesische Unternehmen Oneplus hat beschlossen, seine Ace-Smartphone-Reihe in diesem Jahr um ein weiteres Modell zu erweitern. Und es scheint, dass es den Entwicklern gelungen ist, ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Preis und Qualität zu finden, denn das neue Produkt ist relativ günstig und überzeugt gleichzeitig mit Top-Leistung, Markendesign, beeindruckender Akkulaufzeit und vielen weiteren Vorteilen.
Vivo S30 Pro mini Test
Vivo S30 Pro mini - wenn die Kompaktheit andere Parameter nicht beeinträchtigt
Nicht jedem Fan mobiler Elektronik gefällt die stetig wachsende Größe von Smartphones. Einerseits erhöht ein großer Bildschirm den Komfort beim Surfen im Internet, beim Ansehen von Videos und anderen Vorgängen, andererseits leidet die Ergonomie spürbar darunter. Deshalb erfreuen sich kompakte Smartphones heute zunehmender Beliebtheit. Das chinesische Unternehmen Vivo ist sich dieses Trends bewusst, der zur Veröffentlichung des Helden unseres heutigen Tests führte.
Vivo S30 Test
Vivo S30 – Ein starkes Erfolgsversprechen
Auf manche Bestseller auf dem Smartphone-Markt warten Elektronikfans schon seit Monaten. Es ist also kein Geheimnis, dass das neue Xiaomi Redmi Note 15 Pro+ oder Samsung Galaxy S26 zu den technologisch fortschrittlichsten und ausgewogensten Lösungen in ihren Preissegmenten gehören wird. Doch manchmal taucht ein so interessantes Gerät aus heiterem Himmel auf, dass die meisten Konkurrenten einfach davor in den Schatten gestellt werden. Und genau das ist der Held unseres heutigen Tests, dessen technische und sonstige Eigenschaften eine angenehme Überraschung sein werden.
Realme GT 7T Test
Realme GT 7T – Bescheidene Schritte nach vorne
Das chinesische Unternehmen Realme vergisst nicht, sein Smartphone-Sortiment an der Wende vom mittleren zum oberen Preissegment kontinuierlich zu erweitern. Das bisherige Sub-Flaggschiff des Konzerns war dank seiner fortschrittlichen technischen Eigenschaften, seines durchdachten Designs und des Fehlens kritischer Mängel in anderen Bereichen ein echter Hit. Auch der Held unseres heutigen Tests entspricht dieser Beschreibung, und das neue Produkt ist sogar noch etwas interessanter geworden als sein Vorgänger. Die Veränderungen sind allerdings nicht so umfassend, wie wir es uns wünschen würden.
Realme GT7 Test
Realme GT7 - Mängel beseitigen, Vorteile verbessern
Die GT-Smartphone-Serie des chinesischen Unternehmens Realme hat in den letzten Jahren deutliche Fortschritte in Funktionalität und Leistung erzielt. Die Telefone verfügen über technologisch fortschrittlichste Prozessoren und moderne Fotomodule und sind optisch deutlich interessanter geworden. Dennoch sind die Geräte noch lange nicht optimal. So fehlten den Basismodellen der Serie fortschrittliche Kameras, Feuchtigkeitsschutz und andere wichtige Funktionen, die sich Fans der Marke wünschen. Glücklicherweise korrigiert der Held unseres heutigen Tests die Situation teilweise.
Oukitel WP23 Pro Test
Oukitel WP23 Pro – Langlebig, günstig, veraltet
Das chinesische Unternehmen Oukitel überrascht manchmal mit seinen Entscheidungen. So nutzt der Hersteller selbst seine relativ erfolgreichen Smartphones bis zum Äußersten und veröffentlicht im Laufe von ein bis zwei Jahren mehrere Modifikationen gleichzeitig. Der Held des heutigen Tests bestätigt die oben genannte Aussage. Wird ein robustes, preislich attraktives, aber dennoch veraltetes Telefon die Herzen der Käufer erobern können?
Infinix GT 30 Pro Test
Infinix GT 30 Pro – unerwartete Freude für Gamer
Das chinesische Unternehmen Infinix setzt alles daran, einen immer größeren Teil des Smartphone-Marktes abzudecken. Nun hat der Hersteller beschlossen, sein erstes Gaming-Handy mit berührungsempfindlichen Trigger-Tasten auf den Markt zu bringen. Das neue Produkt zielt auf das mittlere Preissegment ab, wo es kaum Konkurrenz gibt. Ist das ein zukünftiger Bestseller? Finden wir es heraus.
Huawei Nova 14 Ultra Test
Huawei Nova 14 Ultra – Fast schon ein Flaggschiff-Freude
Der Test der neuen Generation von Smartphones der Nova-Serie des chinesischen Unternehmens Huawei endet mit seinem technologisch fortschrittlichsten Vertreter mit dem Ultra-Index. Das Gerät ist in vielerlei Hinsicht definitiv interessanter als seine günstigeren Brüder der Serie, aber der Hersteller konnte das Sub-Flaggschiff entweder nicht optimal ausstatten oder wollte es einfach nicht.
Huawei Nova 14 Pro Test
Huawei Nova 14 Pro – das schwächste Glied in der Kette?
Die neue Generation der Nova-Serie des chinesischen Unternehmens Huawei ist mehr als gut gelungen, weist jedoch im Vergleich zu den Vorgängern keine revolutionären Änderungen auf. Der Held unseres heutigen Tests, der in puncto Technologie und Leistung in der aktualisierten Serie durchschnittlich ist, scheint jedoch die am wenigsten interessante Kaufoption zu sein.